Typ | Bezeichnung |
---|---|
Spaltzylinder | Darda C11 |
Gestein und Beton haben eine geringe Zugfestigkeit. Durch die Anwendung der hydraulischen Kraft auf einen Keil ist es möglich, große Teile des Materials von Innenheraus in wenigen Sekunden abzureißen.
Hydraulische Stein- und Betonspaltzylinder ermöglichen kontrollierte, geräuschlose und kostengünstige Einsätze!
Höchst produktiv sind sie die Alternative zu herkömmlichen Verfahren wie Sprengstoff und Abbruchhammer, da keine der damit verbundenen Sicherheitsmaßnahmen, Kosten und Verzögerungen anfallen. Die Spaltzylinder sind insbesondere in urbanen und sensiblen Bereichen und dem kontrollierten Abbruch innerhalb von Gebäuden die Lösung, da nahezu kein Lärm und Erschütterungen, sowie Steinflug entstehen. Ein Abbruch in Wohnanlagen, Büros, Schulen, Krankenhäusern bei laufendem Betrieb ist somit kein Problem. Ein Spaltgerät ist mit nur einem Mann leicht zu bedienen und transportierbar. Der Einsatz in geschlossenen Räumen auf engem Raum oder an schlecht zugänglichen Stellen ist daher problemlos möglich. Das Material wird durch die Spalttechnik nicht pulverisiert. Der Zusammenhalt des Materials bleibt gegeben und die Erzeugung größerer Spaltstücke garantieren Ihnen mit mehr Volumen pro Bohrloch höchste Produktivität unter sicheren Bedingungen.
Mit fünf Größenmodellen (C2S, C4E, C9, C10S, C12) und verschiedenen Spalteinsätzen, abgestimmt auf das vorherrschende Material, hat DARDA die perfekte Lösung für jede Einsatzbedingung.
Einsatzberichte: